
Gesucht: Kirchgemeinderat Ressort Finanzen
Wir suchen einen Nachfolger für den jetzigen Kirchgemeinderat Ressort Finanzen auf Beginn des Jahres 2026.
Diese interessante Aufgabe umfasst die Erstellung des Budgets und des Jahresabschlusses, sowie die mittelfristige Finanzplanung. Die tägliche administrative Arbeit (erfassen, buchen, etc.) wird von der Mitarbeiterin des Sekretariats übernommen. Eine Treuhandfirma macht den Jahresabschluss. Als Mitglied des Kirchgemeinderates arbeiten sie eng mit dem Präsidenten zusammen. Die Tätigkeit wird mit einem Pauschalbetrag für Arbeit, Sitzungen und Spesen entschädigt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Max Rutz (Kirchgemeinderat Ressort Finanzen) 079 340 69 71 oder
Henry Reust (Präsident des Kirchgemeinderates) 079 606 86 33.
GPK sucht neue Mitglieder
Für die Geschäftsprüfungskommission unserer Kirche suchen wir ein bis zwei neue Mitglieder mit Zahlenflair. Das Engagement ist zeitlich auf zwei bis drei Sitzungen im Jahr begrenzt und wird mit einer Spesenpauschale entschädigt. Bei Interesse und für detaillierte Informationen melden Sie sich bitte beim Gutsverwalter, Max Rutz, 041 850 30 09 oder 079 340 69 71
Orgelkonzert mit Eva und Marco Brandazza
Samstag, 29. März 2025, 19.00 Uhr
Bereits im 17. Jahrhundert wurde auch auf der Orgel mit «zwei Personen an einem Clavier» musiziert. Diese Tradition hat sich weiterentwickelt und bis heute entstehen neue Stücke für vier Hände und zwei bis vier Füsse. Eine Kostprobe davon werden Eva und Marco Brandazza bieten.
Eintritt frei.
Herzliche Einladung zum Konzert mit anschliessendem Apéro riche.

Männer-Treff Küssnacht
„Mann“ trifft sich
Freitag, 4. April 2025, 18.30 Uhr, Treffpunkt Ref. Kirche
Freitag, 2. Mai 2025, 18.30 Uhr, Treffpunkt Ref. Kirche
Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 Uhr, Treffpunkt Ref. Kirche
Weiter Auskünfte:
WhatsApp: Männer-Treff Küssnacht
Per E-Mail: andreas.spinner@ref-sz.ch
Mobile: 079 601 72 44
Tischlein deck dich
Rund 50 Personen aller Nationalitäten und Altersklassen stehen jede Woche im Hof des Gymnasiums Immensee, um mit einer Kundenkarte Lebensmittel des Vereins Tischlein deck dich zu beziehen. Die Lebensmittel werden jeweils vom Regionallager in Baar angeliefert. Manchmal fehlen gewisse Grundnahrungsmittel. Daher laden wir Sie ein, weitere Grundnahrungsmittel zu spenden, nämlich: Reis, Teigwaren, Öl, UHT-Milch, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte.
Diese können Sie an den Gottesdienstsonntagen vom 6. und 13. April bei uns in der Kirche vorbeibringen, von 9 bis 9.30 Uhr und von 11 bis 11.30 Uhr. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, Lebensmittelspenden von Montag, 7. bis Mittwoch, 9. April von 9 bis 10 Uhr im Sekretariat an der Rigigasse 12 abzugeben. Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen.

60plus
Osterbrunch
Mittwoch, 9. April 2025, 9.00 Uhr, Ref. Kirche
Feiner Brunch, bereichert mit musikalischen Leckerbissen von Jonathan Prelicz, Ostergeschichte, usw. Anmeldung erwünscht bis 7. April bei Thomas Prelicz,
079 930 24 28 oder thomas.prelicz@ref-sz.ch.
Gottesdienste über Karfreitag und Ostern
Karfreitag 18. April 2025
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Susanne Tschümperlin
Musik: Andrea De Moliner, Flügel und Albor Rosenfeld, Violine
Osternachtfeier Samstag, 19. April 2025
20.30 Uhr beim Feuer auf dem Gartenplatz
Pfarrerin Caterina Fischer
Musik: Jonathan Prelicz
Wir versammeln uns draussen auf dem Gartenplatz bei der Kirche vor dem Feuer und nehmen die Dunkelheit um uns herum wahr. Die neue Osterkerze entzünden wir am Feuer und tragen sie in den noch dunklen Kirchenraum hinein. Für alle Teilnehmenden stehen Kerzen bereit. Wir zünden sie an, lassen das Licht auf uns wirken, hören das Osterevangelium und singen österliche Lieder. Nach der Osterfeier sind alle eingeladen zu einem Imbiss.
Ostersonntag, 20. April 2025
10.00 Uhr, Gottesdienst für Gross und Klein mit Abendmahl
anschliessend Osterfrühstück
Pfarrerin Caterina Fischer
Musik: Marion Bolfing
Wort & Klang
Dein Feierabend mit uns
In unsicheren Zeiten eine halbe Stunde innehalten
Jeweils freitags 17.30 – 18.00 Uhr
9. Mai: Glaube, Hoffnung, Liebe
16. Mai: verlieren, suchen, finden
23. Mai: vorbei, jetzt, vor uns
Pfarrerin Caterina Fischer (Wort) und Marion Bolfing (Klang)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung mit Jahresrechnung 2024
Sonntag, 18. Mai 2025, 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst
Reformierte Kirche Küssnacht, Hofstrasse 12, 6403 Küssnacht
Traktanden:
1. Begrüssung und Eröffnung der Versammlung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 17. November 2024
4. Jahresrechnung und Bilanz 2024
a) Erläuterung zur Jahresrechnung und Bilanz 2024
b) Bericht der Geschäftsprüfungskommission
c) Genehmigung der Rechnung 2024 mit Verwendung des Bilanzgewinnes
d) Décharge-Erteilung an den Kirchgemeinderat
5. Informationen des Kirchgemeinderates
6. Verschiedenes
Stimmberechtigt sind alle Kirchgemeindemitglieder ab dem 16. Altersjahr.
Frühestens 20 Tage vor der Versammlung können die detaillierten Informationen zur Jahresrechnung 2024 im Sekretariat an der Rigigasse 12 von Montag bis Donnerstag, zwischen 9 bis 11 Uhr eingesehen und die Unterlagen zur Versammlung unter www.ref-kuessnacht.ch/downloads heruntergeladen werden.
Nach der Versammlung laden wir Sie herzlich zu einem Apéro ein.
Für den Kirchgemeinderat
Henry Reust Cornelia Kretz
Präsident Ratsschreiberin
Gottesdienst für Gross und Klein im Gehren
Sonntag, 22. Juni 2025 – beim Hof Gehren, Merlischachen – bei jeder Witterung
11.00 Uhr Gottesdienst für Gross und Klein unter freiem Himmel mit Pfarrerin Susanne Tschümperlin
Anschliessend besteht die Möglichkeit, im Gehren-Beizli ein feines Mittagessen einzunehmen.
Diejenigen, die zum Essen bleiben, bitten wir um Anmeldung bis 17. Juni 2025 an das Sekretariat 041 850 39 47 (Mo. bis Do. 9.00 bis 11.00 Uhr) oder per E-Mail sekretariat-kuessnacht@ref-sz.ch
Abendgottesdienst mit Tauferinnerung
Samstag, 17.00 Uhr, anschliessend „Teilete“
Anlässlich der Taufe wird für jeden Täufling ein „Tauftropfen“ auf dem „Wasserbild“ in der Kirche angebracht. Im Rahmen des Tauferinnerungsgottesdienstes wir der „Tauftropfen“ den Eltern wieder zurückgegeben. Die Familien, die es betrifft, werden per Brief dazu eingeladen.